
Moderatorin
Johanna Prinzessin
von Sachsen-Coburg
Durch das Programm führt in diesem Jahr Johanna Prinzessin von Sachsen-Coburg.
Für ihre Arbeit in der African Community wurde die Moderatorin der TV-Sendung „Afrika Outlook“ mit dem African Diaspora Living Legend-Recognition Award 2016 for Media Engagement ausgezeichnet. Ein weiterer, wichtiger Fokus von Johanna Prinzessin von Sachsen-Coburg liegt auf dem Empowerment schwarzer Frauen und Mädchen in Deutschland.
2016 war sie zum zweiten Mal Co-Gastgeberin der Benefiz-Auktion der Welthungerhilfe in Hamburg. Seit 2017 ist sie zudem im Konsortium der Welthungerhilfe für das Projekt ROCK GEGEN HUNGER und Mitglied im IWF, dem International Women's Forum.

Sängerin, Pianistin, Komponistin
ANRI Coza
Die südafrikanische Sängerin und Komponistin Anri Coza lebt seit 24 Jahren in Hamburg. Sie fügt mal einen Hauch von Blues und Jazz, mal ein eingängiges Popballaden-Thema oder auch Folk-Anleihen unter ihre Musik. Die Themen ihrer Lieder kreisen zumeist um das ewige Auf und Ab der Liebe, wobei sie sich manchmal einen kritischeren Ton nicht entgehen lässt.
Anri studierte Kunst und Musik in Südafrika und Los Angeles. In Hamburg arbeitet sie seit mehreren Jahren für Projekte einer gemeinnützigen Stiftung, tritt solo oder mit ihrer Band auf und veranstaltet seit 2011 die erfolgreiche Konzertreihe 'Melting Pot'.

MARIMBOZ
Marimbas & Percussion
Thabiso wurde 1979 in Soweto/Johannesburg geboren. Sein Vater, ein bekannter Gitarrist, vermittelte ihm die Leidenschaft für Musik. Thabiso trat bereits mit 8 Jahren auf.
Nach dem Ende der Apartheid durfte Thabiso endlich international touren und kam mit dem Tanz Musical 'Umoja', das er mitbegründet hat, nach Europa. Der preisgekrönte Musiker, Tänzer und Choreograf lebt jetzt mit seiner Familie in Wien, wo er u.a. mit der Marimba Band 'Amabutho' performt und Workshops für Zulu Dance, Trommeln, Gumboot Dance und Pantsula gibt. Beim diesjährigen Ilanga festival erleben wir Thabiso mit traditionellen südafrikanischen Liedern auf seiner Marimba. Als weiteren Höhepunkt tanzen Dumisani, Thando und Thabiso eine Special Edition des berühmten 'Gumboot Dance' der Minenarbeiter Südafrikas.

Musikprojekt mit Geflüchteten
MusicUnited
MusicUnited lässt erkennen, wie gut es gelingen kann, mit einem Musikprojekt Menschen aus unterschiedlichen Kultur- und Sprachkreisen miteinander in Kontakt zu bringen und der durchweg schwierigen und belasteten Lebenslage der Zielgruppe etwas Positives entgegen zu stellen.Das Medium Musik ermöglicht auch TeilnehmerInnen mit wenigen deutschen Sprachkenntnissen den sofortigen Einstieg und verbindet die Mitmachenden unterschiedlicher Sprach- und Kulturkreise mühelos und auf wunderbare Weise miteinander.
Musik aus den einzelnen Heimatländern fließt von Beginn an mit in die Kurse hinein – das ist den beiden Dozenten immens wichtig - es stärkt die Menschen und hilft bei Heimweh und Verzagtheit. Die MusikerInnen Dumisani Mabaso und Bethina Walbaum verfügen neben ihren profunden Musik- Kenntnissen über einen großen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit multikulturell zusammengesetzten Gruppen. Dumisani Mabaso kam seinerzeit selbst als Geflohener des Apartheid Regimes von Südafrika nach Deutschland. Er unterrichtet seit vielen Jahren Trommeln, Percussion und Band Projekte an verschiedenen Hamburger Schulen sowie in dem von ihm und seiner Frau Bethina Walbaum mitgegründeten interkulturellen Verein Musica Altona e.V..
MusicUnited präsentieren in einer gefühlvollen Performance traditionelle Lieder, u.a. aus dem Iran, Afghanistan und Südafrika, Pop sowie eigene Kompositionen wie z.B. den Song 'Wir sind die THANDO band'. Das Wort 'Thando' kommt aus der südafrikanischen Sprache isiZulu und bedeutet übersetzt LIEBE – eine zentrale Botschaft von MusicUnited.

DUBE
Township Grooves
Seit fast 30 Jahren performen und touren DUBE in Deutschland und Europa, gegründet in Hamburg von Dumisani Mabaso und seiner Frau Bethina Walbaum.
Dumisani kommt aus Soweto/Johannesburg, genauer, aus dem Stadtteil Dube. Dube bedeutet in der Sprache isiZulu ‘Zebra’ - es ist gleichzeitig das Symbol der Band und Ihrer Musik, die geprägt ist von der wundervollen Vision einer Welt, in der Menschen aller Hautfarben und Religionen in Frieden und Harmonie zusammenleben.
Die geistige und musikalische Bindung zu Dumisanis Heimat ist in dem beeindruckend vielfältigen Repertoire von DUBE zu hören und vor allem zu spüren.
Zusammen mit ihrem Sohn Thando Walbaum und ihren langjährigen Freunden Hinrich Dagefoer, Simon Murumahoko und Oliver Höppner haben DUBE ihren unverkennbaren Sound kreiert; eine faszinierende Vermischung traditioneller & Township Musik nebst modernen Klängen.Seit fast 30 Jahren performen und touren DUBE in Deutschland und Europa, gegründet in Hamburg von Dumisani Mabaso und seiner Frau Bethina Walbaum.

Kwêla & Marabi Jazz
NYANGA
Es gibt Musiker, die beherrschen ihre Instrumente so gut, dass man alles um sich herum vergisst. Bei Hinrich Dagefoer & Dumisani Mabaso ist das genauso. Diese beiden Ausnahmemusiker lieben südafrikanischen Jazz mit all seinen Facetten und haben NYANGA, was in isiXhosa 'Mond' bedeutet, formiert.
Zusammen mit den SaxofonistInnen Birte Jessel und Detlef Raschke, Stefan Wulff am Bass und Thando Walbaum an den Drums interpretieren sie Jazztunes der Stil Richtungen 'Marabi' und 'Kwela' so einmalig schön, dass man ohne Weiteres denken könnte, mitten in einer Shebeen im Township zu sitzen, ob vor 40 Jahren oder heute.

Thabiso wurde 1979 in Soweto/Johannesburg geboren. Sein Vater, ein bekannter Gitarrist, vermittelte ihm die Leidenschaft für Musik. Thabiso trat bereits mit 8 Jahren auf.
Nach dem Ende der Apartheid durfte Thabiso endlich international touren und kam mit dem Tanz Musical 'Umoja', das er mitbegründet hat, nach Europa. Der preisgekrönte Musiker, Tänzer und Choreograf lebt jetzt mit seiner Familie in Wien, wo er u.a. mit der Marimba Band 'Amabutho' performt und Workshops
für Zulu Dance, Trommeln, Gumboot Dance und Pantsula gibt.
Beim diesjährigen Ilanga Festival erleben wir Thabiso mit traditionellen südafrikanischen Liedern auf seiner Marimba. Im vergangenen Jahr hat der Entertainer das Publikum mit seiner Vielfaltigkeit beeindruckt und auch 2018 tanzen Dumisani, Thando und Thabiso eine Special Edition des berühmten 'Gumboot Dance' der Minenarbeiter Südafrikas.
Thabiso Serobanyane
Sänger und Tänzer


INTERVIEW GÄSTE
Unsere Interviewgäste auf der Bühne sind
– die amerikanische Menschenrechtsanwältin Maddy George
– Janina Hermann (Speaker von UNICEF Hamburg)
– sowie Tessina Strelow & Minowa Maurer, die Botschafterinnen der Jugendorganisation Roots & Shoots vom Jane Goodall Institut Deutschland.

Dj TMW
Dj TMW spielt Mzansi House Music